
Konzept
_______________________
Wie bereits in de Vorjahren war es uns auch 2018 ein Vergnügen, den Trailer fürs Lichter Filmfest Frankfurt International zu produzieren. Jedes Jahr steht das Festival und seine Filmauswahl unter einem anderen Thema. Für 2018 war es CHAOS. Wir begannen mit einigen wilden Ideen und Konzepten, die chaotisch waren, aber nicht die filmische und erzählerische Seite des Festivals umfassten. Als wir das überragende Motion Capture Studio metricminds als Partner für dieses Projekt gewonnen hatten, katapultierte das unsere Ideen noch einmal in ganz neue Dimensionen
Die Idee war, zwei Welten miteinander zu verbinden, die für das moderne Filmemachen relevant sind – das Digitale und das Reale. Während wir meistens die perfekten, fertigen und polierten Ergebnisse sehen, wird der Prozess dorthin oft übersehen. Und was ähnelt Chaos mehr als ein Filmset? In der Tat


2 Welten kombinieren
____________________________________
Wir wussten schon früh, dass wir aufgrund des engen Produktionsplans eine einfache und einfache Möglichkeit haben mussten, die Motion Capture-Daten und 3D / CGI-Aufnahmen zu integrieren. Da die ganze Einstellung irgendwie absurd und seltsam ist, wussten wir, dass wir den Realismus ein wenig vernachlässigen und mit einigen Fehlern davonkommen könnten. Das heißt auch, wir könnten die 3D-Tanzteile optisch so einfach wie möglich halten.





Pre-Produktion
____________________________________
Sobald das Konzept fertig war, begann die Arbeit an der Geschichte. Die Herausforderung bestand darin, eine Anzahl von kleinen Vorfällen zu finden, die sich zu einem Finale anhäufen, das dort aufhört, wo wir aufgehört haben – der Panne zwischen zwei Welten -, aber das Setting zu etwas viel Größerem und Bizarrem macht, um das Publikum zu verblüffen. Je mehr passiert, desto besser, aber das Timing war entscheidend. Deshalb haben wir uns fast sofort vorgestellt.

Motion Capture
____________________________________
Das Motion Capture wurde von den tollen Leuten von metricminds gemacht. Wir hatten das Glück, den herausragenden Tänzer und Performancekünstler David Voigt mit im Projekt dabei zu haben und die 3D-Profis des Animationsstudios Raum 230, die auch die Art Direction und Supervision des Tanzteil übernahmen.




Behind the Scenes
____________________________________





Cast & Crew
____________________________________