Task Force Querlitz
„The Office“ trifft auf „Rick & Morty“ – auf einem deutschen Amt.

Über die Serie
Genre: Adult Animation / Comedy / Satire
Länge: 3 Episoden à 20 Minuten
Zielgruppe: Junge Erwachsene (16–30 Jahre)
Produktion: PixelPEC GmbH, in Koproduktion mit HessenFilm & Medien und ZDF
Ausstrahlung: Ab Oktober auf ZDF & Mediathek
Log Line
Nach einem Meteoriten-Einschlag steht in der Kleinstadt Querlitz die Realität Kopf. Aus dem Chaos heraus kämpft eine völlig überforderte Task Force – drei Beamt*innen und ein sprechender Hund – gegen Anomalien, Parallelwelten und das deutsche Verwaltungssystem.
Kurzinhalt
Sonderfälle sprengen Zuständigkeiten, Logik und Formulare: In Task Force Querlitz gerät das städtische Amt einer Kleinstadt an seine Grenzen – und darüber hinaus.




Drei Folgen – Drei Eskalationen
1. Folge: Verdachtsfall mit erheblichen Zweifeln
2. Folge: Rechtlich nicht greifbare Lebensgemeinschaft
3. Folge: Versammlungen rechtswidriger Art
Sachbearbeiterin Goldi (eine Hündin) im Einsatz beim Tierhorter – undercover.
Credits
Regie: Arne Hain
Buch: Simon Thummet
Produktion: Sebastian Simon (PixelPEC GmbH)
Creator-Team: Hain | Thummet | Simon
Redaktion: ZDF Quantum
Musik: Gerd Böttler
Tonalität
Task Force Querlitz ist eine satirische Animations-Serie über den Versuch, Ordnung im völligen Kontrollverlust zu bewahren. Zwischen absurdem Behördenhumor und menschlicher Tragikomödie entsteht eine Welt, in der „normal“ nicht mehr existiert.
Visueller Stil
2D-Animation trifft auf trockene Amtsästhetik, psychedelische Störungen und surreale Bildwelten. Inspiriert von „Rick & Morty“, „Smiling Friends“ und deutschen Amtsstuben.



"Krisenmodus ist das Wort des Jahres 2023. Querlitz lebt ihn. Und wir erzählen ihn – als animierte Beamtensatire."
– Arne Hain, Regisseur & Co-Creator
mit Keyvisuals, Characterdesigns, Trailer, Making Of und Teamfotos
Unterstützt von

